Vor mehr als hundert Jahren im Jahr 1908 Eine nobelpreisgekrönte Technik , ermöglichte die Entwicklung eines neuen Materials in der heutigen wissenschaftlichen Welt. Unter Verwendung von Gabriel Lippmanns Methode, um zu verhindern, dass sich Farben bei fotografischen Ereignissen vermischen, haben Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology ein Material entwickelt, das seine Farbe ändert, wenn es sich ausdehnt.
Im Labor wurden auch Materialien entwickelt, die ihre Farbe ändern, wenn sie sich dehnen. Der Entwicklungsprozess dieser Materialien ist jedoch allgemein Es erforderte viel Mühe und Geld.Unter Verwendung von Lippmanns Technik war das Team am MIT in der Lage, ein Material zu entwickeln, das die Farbe ändert, wenn es sich dehnt, und das zu einem viel geringeren Preis.
Material, das seine Farbe ändert, wenn es sich dehnt:
Die Farbe des neu entwickelten Materials durchläuft das sichtbare Lichtspektrum, wenn es Zugkräften ausgesetzt wird, und ändert sich zuerst zu Rot, dann zu Grün und schließlich zu Blau. Alle Farben sind auf dem Material sichtbar, wie im obigen Video gezeigt. All dies ist natürlich Lippmanns Technik und wird oft verwendet, um Hologramme zu erstellen. ein Material namens „Photoelastomer“erfolgt durch Verschmelzung.
Das neu entwickelte Material hat laut dem MIT-Team das Potenzial, als Sensoren für mechanische Instrumente verwendet zu werden, insbesondere dort, wo Spannungen und Dehnungen überwacht werden müssen. Neues Material, das derzeit in diesem Fach verwendet wird kann elektronische Geräte ersetzen.Das Material wird jedoch in medizinischen Bandagen verwendet, um zu beobachten, wie straff die Bandage haftet oder einfach anliegt Es kann sogar zum Spaß auf Kleidung verwendet werden.
Einer der interessantesten Aspekte des neuen Materials war, dass die im Material verwendete Lippmann-Technik die erste war, die kommerzielle Anwendung fand. Die von Lippmann entwickelte Technik hatte zu seiner Zeit keine Verwendung.
0 Comments