Forscher der University of Texas in Austin und der Penn State University in Texas, USA, haben einen neuen Fasertyp entwickelt, der als Muskel in vielerlei Hinsicht besser funktioniert als andere heute verfügbare Optionen.
Diese muskelähnlichen Fasern lassen sich leicht herstellen und recyceln, sagen die Forscher. In einem neuen Artikel sagen Forscher, dass diese Fasern, die sie ursprünglich während der Arbeit an einem anderen Projekt entdeckt haben, effizienter, flexibler und in der Lage sind, erhöhte Spannungen zu bewältigen als die heute auf dem Markt erhältlichen. Diese Fasern können auf vielfältige Weise verwendet werden, einschließlich Medizin und Robotik .
„Kann Menschen mit schwachen Armen helfen, Bewegung und Kraft wiederzuerlangen“
Roboterarme, die mit dieser Art von Fasern hergestellt werden, können Menschen helfen mit schwachen Armen an Beweglichkeit und Kraft gewinnen. Es kann als zusätzliches Exoskelett verwendet werden, um Menschen mit Behinderungen dabei zu helfen, Bewegung und Kraft wiederzuerlangen. Eine weitere potenzielle Anwendung, sagen die Forscher, ist eine Art selbstzerstörender Verband, der bei chirurgischen Eingriffen verwendet werden könnte und sich nach der Heilung der Wunde im Körper auf natürliche Weise abbaut.
Robert Hickey, Assistenzprofessor für Materialwissenschaft und -technik an der Penn State und Autor des Artikels, erklärt „Aktuatoren sind Materialien, die sich unter äußeren Reizen verändern oder verformen, wie z sich zusammenzieht, biegt oder ausdehnt.“ Und für Technologien wie die Robotik müssen wir weiche, leichte Versionen dieser Materialien entwickeln, die im Grunde wie künstliche Muskeln wirken können. Bei unserer Arbeit geht es wirklich darum, dafür einen neuen Weg zu finden“, sagt .
Das Fasermaterial ist als Blockcopolymer bekannt. Um es herzustellen, ist es notwendig, das Polymer in ein Lösungsmittel zu geben und dann fügen Sie Wasser hinzu. Ein Teil des Polymers ist hydrophil ( absorbiert Wasser ), während der andere Teil hydrophob ist ( wasserfest ). Die hydrophoben Teile der Polymergruppe schließen sich zusammen, um sich selbst zu schützen aus Wasser und bilden die Faserstruktur Dann entstehen Faserfasern , die den von den Forschern gewonnenen Muskel imitieren können
Die Forscher sind gerade am Anfang des Projekts. Ihr Ziel ist es, mehr über die strukturellen Veränderungen des Polymers zu erfahren und einige seiner Betätigungseigenschaften , einschließlich seiner Energiedichte und Geschwindigkeit, zu verbessern. Sie können den Originalartikel und sehen ausführliche Version der Forschung hier Was denkst du? Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mitzuteilen.
0 Comments